Gewusst wie?!

Endreinigung von Fliesen - Warum sie nach Bau- oder Renovierungen unverzichtbar ist

Die Endreinigung von Fliesen ist ein entscheidender Arbeitsschritt nach Abschluss von Bau-, Renovierungs- oder Sanierungsarbeiten. Ziel ist es, alle Rückstände wie Bauschmutz, Zementschleier, Klebereste oder sonstige Verschmutzungen vollständig zu entfernen und die Fliesenflächen in einen gebrauchsfertigen und optisch einwandfreien Zustand zu versetzen.

Ziel der Endreinigung

  • Herstellung eines sauberen und nutzungsfertigen Fliesenbelags
  • Entfernung von baubedingten Rückständen
  • Verbesserung der Optik und Hygiene
  • Vorbereitung für die Übergabe an den Bauherrn oder Kunden

Arten von Verschmutzungen

  • Zementschleier und Fugmörtelreste: entstehen nach dem Verfugen
  • Baustaub, Putz- oder Farbspritzer
  • Kleberreste von Schutzfolien
  • Fett- und Ölrückstände (z. B. bei Küchenfliesen)
  • Kalkablagerungen (besonders in Nassbereichen)

Durchführung der Endreinigung

Vorbereitung

  • Sichtkontrolle auf Schäden oder besondere Verschmutzungen
  • Auswahl geeigneter Reinigungsmittel je nach Verschmutzungsart und Fliesenmaterial
  • Schutzmaßnahmen für angrenzende Materialien (z. B. Holz, Metall)

Reinigungsmethoden

  • Trockenreinigung: Entfernung von Staub und losen Partikeln mit Besen, Staubsauger oder Tüchern
  • Nassreinigung:  Wischen mit warmem Wasser und neutralem Reiniger
  • Zementschleierentfernung: Verwendung eines sauren Spezialreinigers (z. B. auf Basis von Phosphorsäure)
  • Mechanische Reinigung: Einsatz von Padmaschinen oder Schrubber bei starken Verschmutzungen
  • Nachspülen: Gründliches Entfernen aller Reinigungsmittelrückstände mit klarem Wasser
  • Trocknung: Abziehen des Wassers und Nachtrocknen mit saugfähigem Tuch oder Wischmopp

Besondere Hinweise

  • Keine säurehaltigen Reiniger auf kalkhaltigen Fliesen (z. B. Naturstein wie Marmor) verwenden
  • Fugenbereiche nur mit weichen Bürsten reinigen
  • Bei empfindlichen Oberflächen auf pH-neutrale Reiniger zurückgreifen

Ergebnisbewertung der Endreinigung

Nach der Endreinigung sollten:

  • keine Rückstände von Mörtel, Staub oder Reinigungsmitteln mehr vorhanden sein
  • die Fliesenoberflächen sauber und schlierenfrei erscheinen
  • die Fugen intakt und sauber sein
  • eine optisch ansprechende Gesamtfläche ohne Beschädigungen sichtbar sein

Die Endreinigung von Fliesen stellt einen wichtigen Abschluss jeder Bau- oder Renovierungsmaßnahme dar. Sie erfordert sowohl das richtige Fachwissen als auch geeignete Reinigungsmittel und -methoden. Nur durch eine fachgerechte Ausführung kann gewährleistet werden, dass der Fliesenbelag seine volle Funktionalität und Ästhetik entfaltet und langfristig erhalten bleibt.

Selbstverständlich führen wir von Fliesen Schulte nach jedem abgeschlossenen Bau- oder Renovierungsprojekt eine gründliche Fliesenreinigung durch – professionell, sorgfältig und zuverlässig.